Moritz Eggert (Komponist)

Mercan Fröhlich hat im November 2019 anlässlich eines Konzertes zahlreiche Fotos von mir gemacht, einerseits für die Augsburger Allgemeine und einen Artikel über meine Uraufführung, andererseits auch private Porträtfotos. Ich persönlich bin herkunftsbedingt kritisch mit Fotografen – als Fotografensohn (meine Mutter Mara Eggert ist Theaterfotografin) habe ich mir natürlich einen sehr genauen Blick angewöhnt, was Porträtfotos angeht.
Daher war ich sehr erfreut über die große Qualität von Mercan Fröhlichs Fotos.“

Martina Wild (Bürgermeisterin)

Mercan Fröhlich-Mutulay hat für unsere Fraktion Portraitfotos sowie Gruppenfotos gemacht. Sie hat dabei mit großem Einfühlungsvermögen für die jeweilige Person die Arbeit mit vollster Zufriedenheit gemacht. Die Fotos wurden in einem Flyer, sowie auf unserer Homepage veröffentlicht. Weiter hat Sie für unsere Fraktion mehrere Veranstaltungen fotografisch begleitet. Frau Fröhlich-Mutulay hat dabei ein hervorragend ausgeprägtes Gespür für die jeweilige Person und hat dadurch schnell das Vertrauen der Politiker*innen gewonnen. Wir haben Ihre Bilder auf unterschiedliche Weise für Veröffentlichungen genutzt und werden das auch in Zukunft weiter machen und auf Frau Fröhlich-Mutulay als Fotografin zurückgreifen. Ich wünsche Frau Fröhlich-Mutulay auch in Zukunft das allerbeste und freue mich auf weitere Zusammenarbeit mit Ihr.“ (– Michael Hegele, Politiker)

André Bücker (Intendant des Staatstheaters Augsburg)

Mercan Fröhlich hat meine Inszenierung von William Shakespeare „Der Sturm“ von der Konzeptionsprobe am 10.09.2019 bis zur Premiere am 12.10.2019 fotografisch begleitet. Sie hat dabei mit großem Einfühlungsvermögen alle Stadien der Probenarbeit in Bild und Video festgehalten. Dabei sind eindrucksvolle Schwarz-weiß- und Farbaufnahmen entstanden, die sehr intime Einblicke in den künstlerischen Inszenierungsprozess geben. Eine solche ständige Begleitung in den ersten Proben ist hochsensibel. Mercan Fröhlich hat ein hervorragend ausgeprägtes Gespür für diese sensiblen Situationen. Sie versteht es sich während des Fotografierens fast „unsichtbar“ zu machen. Sie hat durch ihre Art schnell das Vertrauen der Schauspieler*innen gewinnen können. Ich kann sie und ihre Arbeit uneingeschrnkt für derartige Projekte empfehlen. Wir haben ihre Bilder gern auf vielfältige Weise für Veröffentlichungen genutzt.“

Cemal Bozoğlu (Politiker)

Frau Mercan Fröhlich-Mutulay hat meine Arbeit im Zeitraum meiner Kandidatur im Landtagswahlkampf 2018 fotografisch begleitet und auch danach Fotografien von mir und meinem Team angefertigt. Diese Bilder verwende ich in meiner täglichen Arbeit und erhalte dafür sehr viel Zuspruch.
Frau Fröhlich-Mutluay konnte meine Arbeit durch hervorragende Qualität und ihr außerordentliches Talent stets zu meiner vollsten Zufriedenheit unterstützen.

Frau Fröhlich-Mutluay zeichnet sich durch ein äußerst professionelle, kommunikative und angenehme Arbeitsweise aus, auf die ich auch in Zukunft zurückgreifen werde.“

Stephanie Schuhknecht (Politikerin)

Frau Mercan Fröhlich-Mutulay hat meine Arbeit im Zeitraum meiner Kandidatur im Landtagswahlkampfes 2018 fotografisch begleitet und auch danach Fotografien von mir und meinem Team angefertigt.
Bei ihrer Tätigkeit gelang es Frau Fröhlich-Mutulay durch ihr künstlerisches Gespür Momente gut einzufangen. Dabei sind in der Zusammenarbeit mit ihr aussdrucksstarke Bilder entstanden, die ich auf Grund ihrer ausgezeichneten Qualität sehr gerne für meine Öffentlichkeitsarbeit verwende.

Ihre Arbeitsweise war stets professionell und äußerst sorgfältig. Auch die Organisation der Shottings war stets zu meiner vollsten Zufriedenheit.Durch Ihre angenehme, unkomplizierte Artgelang es Frau Fröhlich-Mutulay zudem immer eine entspannte, angehnehme Antmosphäre bei den Shootings herzustellen.“

Michael Lemster (Autor)

Künstler und Autoren sind anspruchsvolle Porträtkunden. Daher war ich nie ganz zufrieden mit dem, was bei meinen Fotoshootings herauskam.
Die Kulturfotografin Mercan Fröhlich macht es viel besser. Ohne viele Worte erfasst sie das Wesentliche, was ich mir an Bildinhalten und Bildausdruck erwarte. Sie kann das Notwendige aus dem Porträtierten herauskitzeln und als Fotos realisieren.

Auch die Redaktionen, die meine Porträtfotos erhalten, sind immer hochzufrieden –das gilt uneingeschränkt für die inhaltliche und für die technische Qualität.Ich habe Mercan Fröhlich,seitsie für mich gearbeitet hat,mehrere Male erfolgreich weiterempfohlenund bin ihr dankbar, dass diese Empfehlungen immer erfolgreichausgingen.Ich würde sie jederzeit ohne Zögern erneut einsetzen.“

Richard Mayr (Kultur-Redakteur Augsburger Allgemeine)

Mercan Fröhlich arbeitet seit März 2019 regelmäßig als freie Fotografin für die Kulturredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die Eigenheiten, die die Pressefotografie mit sich bringt, meistert sie mit Bravour. Ihren Bildern ist nicht anzumerken, dass die Zeit für Bilder oft sehr knapp bemessen ist. Ihr gelingen selbst in unfotogener Umgebung großartige Aufnahmen.

Oft fragen wir Mercan Fröhlich für Porträtfotografie an. Sie besucht dann gemeinsam mit einem Texter einen Gesprächspartner. Innerhalb kurzer Zeit gelingt es ihr, eineVerbindung zu den Porträtierten aufzubauen und damit eine ideale Grundsituation für die Aufnahme zu erzeugen. Selbst bei schwierigen Gesprächspartnern behältsie die Ruhe und verliert nie die Contenance. Mit ihrer freundlichen, immer aber auch bestimmten Professionalität gelingen ihr Bilder, die Geschichtenerzählen, ohne gestellt zu sein. Manchmal bietet sie der Redaktion auch Bilder an, die den Rahmen der üblichen Pressefotografie sprengen, künstlerische Aufnahmen, die nicht mehr dokumentieren, sondern durch Unschärfen und besondere Lichtverhältnisse die Wirklichkeit aus einer neuen Perspektive zeigen.“

Dr. Christof Trepesch (Kunstsammlungen und Museen Augsburg)

Mercan Fröhlich-Mutulay hat für die Kunstsammlungen und Museen Augsburg schon die verschiedensten Ausstellungen und Veranstaltungen fotografisch und filmisch dokumentiert und in Szene gesetzt. Sie versteht es in ganz einmaliger Weise , sowohl Gegenwartskunst als auch ältere Kunstwerke bis hin zu archäologischen Fundstücken in das rechte Licht zu rücken und das jeweils Besondere eines Kunstwerkes oder Artefakts festzuhalten.

Zudem zeichnet unsere Zusammenarbeit mit Frau Fröhlich immer auch aius, dass sie hoch flexibel ist und auch auf zeitlich herausfordernde oder ungewöhnliche Projekte immer schnell mit absoluter Professionalität einstellt.

Die entstandenen Bilder nutzen wir immer gerne in den verschiedensten Druckerzeugnissen und auf allen von uns bespielten Kanälen im Internet.“

Andreas Skowronek (Autor)

Mit der Fotografie und Gestaltung des Titels meines Gedichtbandes hat Mercan Fröhlich Idee und Inhalt des Buches perfekt eingefangen und unterstrichen. Die künstlerische Umsetzung der Fotografie harmoniert großartig mit meinen Gedichten! Ein sehr angenehmes Shooting! Auch auf dem Autorenfoto auf dem Backcover finde ich mich sehr gut getroffen!“

Evi Heigl (Bezirk Schwaben)

Mercan Fröhlich hat für den Bezirk Schwaben (Beratungsstelle für Volksmusik) mehrmals Musikevents fotografisch dokumentiert. Sie hat einen besonderen Blick dafür, Musikerinnen und Musiker interessant in Szene zu setzen. Auch die äußerst knifflige Aufgabe, ein Tanzgeschehen mit der Kamera einzufangen, ist ihr unglaublich gut gelungen. Dabei agiert sie dezent und unaufdringlich aus dem Hintergrund heraus.
Ihre Arbeiten verwenden wir in unseren Druckerzeugnissen sowie für die Pressearbeit, Fachzeitschriften und unsere Online-Präsenz.
Die in der Musikbranche häufig ungewöhnlichen Arbeitszeiten (z.B. an Wochenenden oder abends) werden von ihr selbstverständlich akzeptiert.
Eine rundum angenehme Zusammenarbeit mit tollen Ergebnissen!“

Dieter Rieken (Autor)

Was tun, wenn dein Romandebüt landauf landab besprochen wird und alle Rezensent/inn/en dich nach guten Bildern fragen? Ich hatte keine. Zum Glück kenne ich Mercan Fröhlich. Ein spontanes Treffen an einem regnerischen Sonntag brachte dutzende fantastische Aufnahmen hervor. Das Fotoshooting war sehr entspannt – und dauerte keine Stunde (das Wetter!). Mercan hat tolle Ideen und versteht es, Menschen in Szene zu setzen.“

Michael Grau (Kunstreferent, Moritzkirche Augsburg)

2019 feirte die Moritzkirche ihr 1000 jähriges Gründungsjubiläum. Die Kulturveranstaltungen, insbesondere das Westchorprojekt auf dem Moritzplatz wurden von der Fotografin Mercan Fröhlich-Mutulay begleitet. Ebenso hat sie das Corona-Kunstprojekt „EinMeterFünfzig“ fotografisch dokumentiert und mit einer eigenen Arbeit bereichert.
Ende 2109 haben wir zusammen mit Frau Fröhlich-Mutulay eine radikal ungewöhnliche „Krippenausstellung“ mit vier Fotoarbeiten verwirklicht.“
Ihr pointierter Blick auf die Wirklichkeit und ihre besondere Fähigkeit, die darin enthaltenen Geheimnisse freizulegen, zeichnet die Kunstfotografin aus.
Die Zusammenarbeit mit ihr ist eine Bereicherung.“

Michael Franke (Interior Designer)

Seit Dezember 2017 arbeiten wir mit der Fotografin Frau Mercan Fröhlich zusammen.
Mit ihren Kunstfotografien ergänzen wir unsere Ausstellungsräume für hochwertiges Interieur und können durch die flexible Art der Darstellung auf die Wünsche unserer Kunden eingehen.
Frau Mercan Fröhlich kommt durch ihre ruhige und unaufdringliche Wesensart gut bei den Kunden an und kann gezielt auf Menschen und ihre Wünsche eingehen.
Neue Aufgabenstellungen geht sie konstruktiv und mit engagierter Neugier an.
Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit ist Frau Fröhlich in immer neue Themenbereiche involviert und übersetzt unsere hohen Ansprüche an Design und Individualismus in einzigartige Kunstmotive.
Aktuell haben wir Mercan Fröhlich beauftragt, unseren Social Media Auftritt, mit den neuen Themen Stilmanufakturhautnah und PlanungSbüro, mit ihren Fotografien zu begleiten.
Die Rückmeldungen auf die neuen Posts sind sehr positiv und erhöhen die Aufmerksamkeit auf unsere Marke im besten Sinne.

Serdar Akin (Stadtrat)

Mercan Fröhlich hat mich in den Jahren 2019 und 2020 bei diversen Projekten begleitet. Ich bin begeistert von Ihrer Kreativität, Ihren spontanen Einfällen und Ihrem Blick für die Ästhetik. Sie schafft es immer wieder geschickt besondere Momente einzufangen. Eines Ihrer Fotografien gibt aktuell meinem Wohnzimmer ein neues Flair und beruhigt meine Seele. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten will ich auch die Fotografien von Frau Fröhlich wechseln und mich mit diesen jeweils in neue Gedankenwelten begeben. Eine feine Methode, die für ein neues Ambiente zuhause sorgt.

Sibylle Schönert (Coaching)

Ein kalter Tag im November, Fotoshooting mit Mercan Fröhlich. Ich brauchte Bilder für meine Website und habe mit ihr eine wunderbare Fotografin gefunden, die genau verstanden hat, was mein Anliegen war. Toll ist Mercans kreativer Blick und ihre Ideen für Orte und Situationen. Unsere Zusammenarbeit empfand ich sehr locker und unkompliziert, dabei professionell und hochgradig flexibel was Ort, Zeit und Dauer angeht. Das Shooting durfte sich langsam entwickeln und  der Flow daraus war richtig gut. Ich bin begeistert, wie viele unterschiedliche Motive entstanden sind. Danke für die Fotos und ich freue mich schon auf das nächste Mal!“

Sabrina Pöckl

Die aufregende und wunderschöne Zeit der Schwangerschaft konnten wir mit Mercan Fröhlich durch ein Babybauchshooting festhalten. Es ist eine fantastische Serie erster Familienfotos entstanden.
In entspannter, sehr persönlicher und unkomplizierter Atmosphäre hat Mercan die passenden Momente eingefangen. Ganz bewusst haben wir uns für Aufnahmen ohne große Kulisse in der Natur entschieden. Unsere Vorstellung war es, besonders die Konturen des Bauches in den Fokus zu rücken. Genau das ist ihr gelungen.

Vielen Dank für das wunderbare Ergebnis, wir freuen uns auf ein nächstes Shooting gemeinsam mit unserem kleinen Bauchbewohner.“

Dr. Michael Estler (Pfarrer in Ulm)

SPIRIT – dann werdet ihr lebendig –
Unter diesem Titel aus dem Buch Ezechiel hat die Augsburger Fotokünstlerin Mercan Fröhlich für die katholische Cityseelsorge Ulm entsprechende Bilder aus ihrer Galerie zusammengestellt. Corona-bedingt wurde mit dieser Ausstellung im Mai/Juni 2021 ein neuer Weg beschritten, indem die Bilder als Pylonen auf dem Vorplatz der Wengenkirche in Ulm ausgestellt wurden. Wir wollten den Passanten damit eine Erfahrung von Geist und Welt ermöglichen. Für die Fußgänger wirkten die Bilder auf dem stark frequentierten Vorplatz wie geistige Stolpersteine. Viele Menschen hielten zur Betrachtung inne. Die Ausstellung wurde finanziell und organisatorisch von der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Stadt Ulm und dem Verein Kunst und Altertum unterstützt. Die Ausstellung hat uns dazu inspiriert, den öffentlichen Raum vor der Wengenkirche für solche Ausstellungen noch mehr zu nutzen. Wir danken der Künstlerin Frau Fröhlich für die angenehme Zusammenarbeit und Kooperation und für die tolle Ausstellung.“